Suchfunktion für www.denknetz.ch
Denknetz-Mitglied werden
Das Denknetz ist der linke Thinktank der Schweiz mit über 1500 Mitgliedern. Das Denknetz ist den Grundwerten Freiheit, Gleichheit und Solidarität verpflichtet. Das Denknetz konstatiert zunehmende soziale Ungleichheiten und eine Tendenz zur Entsolidarisierung in der Gesellschaft. Es will die Mechanismen dieser Dynamik besser verstehen und Alternativen erkunden und diskutieren.
Neue Beiträge
27.01.2023 Krise und „Normalität“ | 26.01.2023 Neofaschismus in Italien? Neoliberalismus, hegemoniale Krise und progressive Alternativen | 26.01.2023 Revolution in China? Kommentar einer tibetischen Aktivistin |31.12.2022 Inflation: Ursachen, Wirkungen, falsche Rezepte | 22.12.2022 Pharma fürs Volk | 20.12.2022 Übergewinne in der Schweiz: Politik muss handeln | 16.12.2022 Doppelte Aufrüstung: Putins Krieg und die Schweiz | 14.12.2022 Denknetz-Jahrbuch 2022 | 15.11.2022 Immer mehr Reichtum für wenige | 10.11.2022 Putins Krieg und die Schweizer Linke | 03.11.2022 Das Denknetz 12 | 02.11.2022 Der Mindestlohn in Europa | 01.11.2022 Inflation, Versorgungskrisen, Staatsinterventionen | 24.10.2022 Krieg in der Ukraine: Die Linke im Stresstest | 20.10.2022 Pflegen grenzenlos | 20.10.2022 Wie gewinnt die Linke Mehrheiten? | 06.10.2022 Theses on the democratisation of the economy | 16.09.2022 Ist eine Neuorientierung der Sozialpolitik umsetzbar? | 16.09.2022 «Für alle und für alle Fälle» | 16.09.2022 Das Paradox der Sozialinvestition | 16.09.2022 Löcher im Netz der sozialen Sicherheit | 13.09.2022 Aufstieg und Niedergang der Sozialdemokratie und der Parteien links von ihr | 26.08.2022 Gemeinsam Verantwortung wahrnehmen | 22.08.2022 Ozeanrettung erfordert Postwachstumspolitik | 12.07.2022 Mehr Schutz und soziale Sicherheit in Europa | 12.07.2022 Wir wollen ein gerechtes, kein rechtes Europa! | 12.07.2022 In drei Schritte nach Europa | 12.07.2022 Der Ukraine-Krieg und die Schweiz | 06.07.2022 Pour toutes et tous: Reconstruire la protection sociale | 16.05.2022 Soziales Europa?