Grosse Vermögen bedrohen die Demokratie | Hans Baumann, Robert Fluder | 2022
Einkommen sinken – Vermögenskonzentration nimmt zu | Hans Baumann, Robert Fluder | 2021
Die Solidaritäts-Vermögensabgabe | Hans Baumann, Robert Fluder, Beat Ringger | 2021
Ungleichheit nimmt auch in der Schweiz zu | Hans Baumann, Robert Fluder | 2020
Umverteilen? Rückverteilen! | Beat Ringger | 2018
Verteilung der Vermögen in der Schweiz | Robert Fluder, Rudolf Farys, Oliver Hümbelin, Ben Jann | 2017
Europäische Betriebsräte, Arbeitnehmende und Gewerkschaften in der Schweiz | Heinz Gabathuler | 2015
Verteilungsgerechtigkeit – ein Plädoyer für eine distributive Marktkritik | Jacqueline Badran | 2013
Editorial: Wir, die Verhältnisse und die Schere | Redaktion Jahrbuch | 2012
Diskurs 4: Themenschwerpunkt: Lohnproblematik | Holger Schatz, Beat Ringger | 2006
Die Umverteilung von Arbeit zu Kapital | Hans Baumann | 2006
Schmilzt die Schweiz? | Lotta Sutter | 2005
Verteilung von Wohlstand in der Schweiz: Zur Interpretation einer Studie | Ueli Mäder | 2005
Wir haben eine Welt zu gewinnen! | Ronja Jansen, Muriel Günther, Mia Jenni | 2021
Geld arbeitet nicht – wir schon! | Ronja Jansen, Mia Jenni, Julia Baumgartner, Ueli Mäder, Robert Fluder, Ruth Daellenbach | 2021
We Are The 99% | Ronja Jansen, Tamara Funiciello | 2021
Die 99%-Initiative als Wendepunkt in der Steuerpolitik | Christian Gross | 2021
Demokratie für die 99% | Ronja Jansen | 2021
Money, Money, Money – die 99%-Initiative und Care-Arbeit | Tamara Funiciello, Mia Jenni | 2021
Vom Feudalismus zur reformierten Unternehmenssteuer | Ueli Mäder | 2021
Die fundamentale Krise des späten Kapitalismus. Ungleichheit: Eine Zeitbombe | Beat Ringger | 2021
Die Schweiz: Steuerparadies für Konzerne und Reiche – zulasten der Armen | Margret Kiener Nellen, Erwin Roos | 2021
Vermögenseinkommen – Treiber der Ungleichheit | Robert Fluder, Rudolf Farys, Hans Baumann | 2021
Gleichheitsmonitor | Hans Baumann | 2022
Immer mehr Reichtum für wenige | Hans Baumann, Robert Fluder | 2022
Kommentar zum Gleichheitsmonitor | Hans Baumann, Robert Fluder | 2021
Gleichheitsmonitor | Hans Baumann, Robert Fluder | 2021
Verteilungsbericht – Ungleichheit nimmt auch in der Schweiz zu | Hans Baumann, Robert Fluder | 2020
Gleichheitsmonitor | Hans Baumann | 2020
Gespräch zum Denknetz Verteilungsbericht 2019 | Hans Baumann und Christian Gross | 2019
Verteilungsbericht 2018: Trotz Reichtum nimmt die Armut zu | Hans Baumann | 2018
Gleichheitsmonitor 2018 | Hans Baumann | 2017
Gleichheitsmonitor 2017 | Hans Baumann | 2018
Verteilungsbericht 2017 | Hans Baumann | 2017
Gleichheitsmonitor 2016 | Hans Baumann | 2016
Verteilungsbericht und Gleichheitsmonitor 2015 | Hans Baumann| 2015
Verteilung 2014: Ist in der Schweiz alles anders? | Hans Baumann | 2014
Verteilungsbericht und Gleichheitsmonitor 2013: Wichtige Weichenstellung in der Schweiz | Hans Baumann | 2013
Verteilungsbericht 2012: Schweiz egalitärer als Schweden? | Hans Baumann | 2012
Verteilungsbericht 2011: Entwicklung und Verteilung von Löhnen, Einkommen und Vermögen | Hans Baumann | 2011
Verteilungsbericht 2010: Entwicklung und Verteilung des Arbeitseinkommens in der Schweiz | Hans Baumann | 2010
Verteilungsbericht 2009: Die Entwicklung und Verteilung des Arbeitseinkommens und der Vermögen in der Schweiz | Hans Baumann und André Mach | 2009
Verteilungsbericht 2008: Die Entwicklung und Verteilung des Arbeitseinkommens in der Schweiz | Hans Baumann | 2008
Das Projekt Gleichheitsmonitor | Rita Soland, Hans Baumann und Adrian Zimmermann | 2005
Das Revival des Mindestlohns | Andreas Rieger | 2021
Gesetzliche Mindestlöhne in der Schweiz – eine junge Idee braucht Zeit | Beat Baumann und Andreas Rieger | 2014
Rückschau auf die 1:12-Initiative | Kampagnenleitung der 1:12-Initiative | 2014
Immer mehr fürs reichste Prozent: Die Verteilung der Löhne, Einkommen und Vermögen in der Schweiz | David Gallusser, Samira Marti, Florian Vock | 2013
Macht, Nachahmung und Boni – weshalb die Managerlöhne explodieren | David Gallusser | 2013
Löhne nach Leistung? – Warum Lohnunterschiede zum politischen Thema werden müssen | Franziska Bender | 2013
Welche Wirkung hätte eine Annahme der 1:12-Initiative? Die Schweiz – und ein bisschen die Welt – vom Kopf auf die Füsse stellen | Hans Baumann und Beat Ringger | 2013
Rückverteilen, die Welt retten und 1:12 durchsetzen | Hans Baumann und Beat Ringger | 2013
Ausblick: Über 1:12 hinaus | Mattea Meyer | 2013
Die Chancen für eine europäische Mindestlohnpolitik | Thorsten Schulten | 2008
Die Wiederentdeckung der Mindestlöhne in der Wirtschaftspolitik | Daniel Oesch | 2008
Neuer Anlauf für anständige Mindestlöhne | Pascal Pfister und Andreas Rieger | 2008
Die deutsche Lohnpolitik sprengt die europäische Währungsunion | Heiner Flassbeck und Friederike Spiecker | 2006
Diskurs 4 zum Thema Lohn | Holger Schatz und Beat Ringger | 2006
Mindestlöhne in Europa – Ein Überblick | Thorsten Schulten | 2005
Die SGB-Mindestlohnkampagne – Eine Evaluation. Idee. Konzept und Durchführung | Daniel Oesch, Roman Graf und Serge Gaillard | 2005
Thesen für eine europäische Mindestlohnpolitik | Gemeinsame Thesen von WSI, IRES und Denknetz | 2005
Die Löhne in der Schweiz sind nicht zu hoch | Hans Baumann | 2005
Zur Mindestlohntagung | Andreas Rieger | 2005