Zum Inhalt springen
SpotifyApple PodcastFacebookTwitterYouTubeInstagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Français
  • English
Denknetz Logo
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • Bibliothek
    • Publikationen
      • Jahrbuch
      • Sachbücher
      • Zeitung
    • Politische Ökonomie
      • Arbeit und Care
      • Wirtschaftsdemokratie
      • Einkommen und Verteilung
      • Geldpolitik
      • Krisen
    • Demokratie und Staat
      • Starke Demokratie
      • Res publica und Staat
      • Bürokratie und Institutionenkritik
      • Herrschaft und Hegemonie
      • Steuer- und Fiskalpolitik
    • Emanzipation und Geschichte
      • Freiheit, Gleichheit, Solidarität
      • Gesellschaftliche Alternativen
      • Geschichte
      • Grundfragen emanzipatorischer Politik
      • Subjekte der Veränderung
    • Care und Soziale Sicherheit
      • Care und Care-Gesellschaft
      • Soziale Sicherheit und Grundeinkommen
      • Gesundheitspolitik
      • Alter
    • Bildung, Medien, Denken
      • Bildungspolitik
      • Medien
      • Kritik des kritischen Denkens
    • Politik und Gesellschaft
      • Kapitalismuskritik
      • MarxNoMarx
      • Weltpolitik
      • Technologie und Digitale Revolution
    • Umweltschutz
      • Energie und Klima
      • Wachstumskritik
    • Migration, Class, Gender, Race
      • Class, Gender, Race
      • Migration
  • Video und Audio
  • Newsletter
  • Suchen
  • Mitglied werden
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • Bibliothek
  • Video und Audio
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • Français

Subjekte der Veränderung

Subjekte der Veränderungadmin2022-04-12T13:37:36+02:00

Bestandesaufnahmen

  • Solidarität von unten gegen Spannungen von oben | Josef Lang | 2022
  • Fight for your right | Samira Marti, Alexandra Gavilano, Andi Rieger | 2021
  • „System Change ist ein Mehrfrontenkampf“ | Ruth Daellenbach, Chris Kelley, Yuvviki Dioh, Lorenz Obrist, Natascha Wey | 2021
  • Bewegungen und Synergien | Josef Lang | 2021
  • Wer macht Demokratie? Das politische Subjekt der Demokratisierung | Ruth Daellenbach, Beat Ringger, Pascal Zwicky | 2019
  • Die Rechte, die Linke und die ‚kleinen Leute‘ | Gleb Albert | 2018
  • Emanzipation und Identität: Wer verändert die Welt? Und mit wem? | Beat Ringger | 2017
  • Feministisches Denken als subversive Praxis | Das Beispiel von WIDE Switzerland | Ursina Anderegg, Lilian Fankhauser, Christine Michel, Annemarie Sancar | 2014

Die Linke und die Identitätspolitik

  • Race-Class-Gender: Die Linke und die Identitätspolitik | Vania Alleva, Cédric Wermuth, Rohit Jain, Katrin Meyer, Annemarie Sancar | 2017

Veranstaltungen

Wellbeing Economy und Service public Revolution: Wie meistern wir die aktuellen Krisen? | 21. Januar 2023 | Hotel Bern | Bern

Creative Commons-Lizenz

Die Denknetz Publikationen stehen unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-NCND
und dürfen unter folgenden Bedingungen vervielfältigt und verbreitet werden: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung.

Spenden

Denknetz, Postfach, 8036 Zürich
Postkonto: 87-450463-8
IBAN: CH85 0900 0000 8745 0463 8
BIC: POFICHBEXXX
Vermerk: Spende Denknetz

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

Page load link
Nach oben