Zum Inhalt springen
SpotifyApple PodcastFacebookTwitterYouTubeInstagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Deutsch
  • Français
  • English
Denknetz Logo
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • Bibliothek
    • Publikationen
      • Jahrbuch
      • Sachbücher
      • Zeitung
    • Politische Ökonomie
      • Arbeit und Care
      • Wirtschaftsdemokratie
      • Einkommen und Verteilung
      • Geldpolitik
      • Krisen
    • Demokratie und Staat
      • Starke Demokratie
      • Res publica und Staat
      • Bürokratie und Institutionenkritik
      • Herrschaft und Hegemonie
      • Steuer- und Fiskalpolitik
    • Emanzipation und Geschichte
      • Freiheit, Gleichheit, Solidarität
      • Gesellschaftliche Alternativen
      • Geschichte
      • Grundfragen emanzipatorischer Politik
      • Subjekte der Veränderung
    • Care und Soziale Sicherheit
      • Care und Care-Gesellschaft
      • Soziale Sicherheit und Grundeinkommen
      • Gesundheitspolitik
      • Alter
    • Bildung, Medien, Denken
      • Bildungspolitik
      • Medien
      • Kritik des kritischen Denkens
    • Politik und Gesellschaft
      • Kapitalismuskritik
      • MarxNoMarx
      • Weltpolitik
      • Technologie und Digitale Revolution
    • Umweltschutz
      • Energie und Klima
      • Wachstumskritik
    • Migration, Class, Gender, Race
      • Class, Gender, Race
      • Migration
  • Video und Audio
  • Newsletter
  • Suchen
  • Mitglied werden
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • Bibliothek
  • Video und Audio
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • Français

Class, Gender, Race

Class, Gender, Raceadmin2022-04-12T13:31:13+02:00

Bestandesaufnahmen

  • Berlin – Stadt der Vielfalt | Anne Gurzeler | 2021

  • Frauen: Streikt! | Mia Jenni, Fleur Weibel, Itziar Marañón | 2021

  • 50 Jahre Frauenstimmrecht: Repräsentation ist nicht genug! | Ronja Jansen | 2021

  • Die einzig denkbare Zukunft | Mia Jenni, Tamara Funiciello | 2021
  • Illustration de l’imbrication de discriminations multiples | Marie Saulnier Bloch | 2020

  • Anti-Rassismus in der Schweiz | Yuvviki Dioh, Ruth Daellenbach | 2020
  • Das hohe Alter: Ein Frauenuniversum | Marie-Louise Barben | 2019
  • Freie Frauen. Was war Emanzipation im 19. Jahrhundert? | Caroline Arni | 2019
  • Tour d’Horizon zur Freiheit und Identitätspolitik | Urs Marti | 2019
  • Die Idee der Freiheit aus feministischer Perspektive | Katrin Meyer | 2019
  • EU-Handelspolitik verändern, um Frauenrechte zu schützen | Wide | 2019

  • Frauenstreik 1991 bis 2019 | Sandra Künzi, Carline Arni, Vania Alleva, Anne Fritz, Franziska Stier, Dore Heim, Marie-Josée Kuhn | 2019

  • Frauenstreik Plus! | Susy Greuter | 2019

  • Demokratie und Geschlecht. Ansätze einer staatstheoretisch-materialistischen feministischen Demokratietheorie | Birgit Sauer | 2019
  • Race-Class-Gender: Die Linke und die Identitätspolitik | Vania Alleva, Cédric Wermuth, Annemarie Sancar, Katrin Meyer und Rohit Jain | 2017

  • Zum Stand der feministischen Patriarchatskritik | Carola Meier-Seethaler | 2012

  • Geschlechtergerechtigkeit erfordert generelle Arbeitszeitverkürzung | Therese Wüthrich | 2010

  • Waren da nicht noch die Frauen? | Linda Stibler | 2007

Universalität und Emanzipation

  • Wer verändert die Welt? Und mit wem?: Emanzipation und Identität | Beat Ringger | August 2017

  • Die Dialektik von Grundrechten und Demokratie | Stephan Bernard, Viktor Györffy, Philippe Koch, Magda Zihlmann | Juli 2017

Veranstaltungen

Denknetz-Tagung: Neuorientierung der Sozialpolitik | 03. September 2022 | Quartierzentrum | Bäckeranlage | Zürich

Creative Commons-Lizenz

Die Denknetz Publikationen stehen unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-NCND
und dürfen unter folgenden Bedingungen vervielfältigt und verbreitet werden: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung.

Spenden

Denknetz, Postfach, 8036 Zürich
Postkonto: 87-450463-8
IBAN: CH85 0900 0000 8745 0463 8
BIC: POFICHBEXXX
Vermerk: Spende Denknetz

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

Page load link
Nach oben