Sendungsbeschreibung
Auch in Krisen und Post-Konfliktsituationen sind es die Frauen, die für ihre Familien und – soweit möglich – für den Alltag sorgen. Eine Friedens- und Sicherheitspolitik, die sich traditionell an militärischen Logiken orientiert, kann darum keinen gendergerechten Frieden schaffen. Amplifying voices less heard ist für die Organisation Peace women around the globe PWAG eine Methode feministischer Friedensarbeit: sie gibt den Frauen eine Stimme, lässt sie für sich selber sprechen und zielt darauf ab, sie als Akteur*innen in Abrüstungs- und Friedensprozesse einzubinden. Zu den zentralen Themen feministischer Friedenspolitik gehören unter anderen Care und (Nach-) Kriegswirtschaft, Konfliktursachen oder genderbasierte Gewalt. Annemarie Sancar, Koordinatorin bei PWAG, im Gespräch mit Ruth Daellenbach, Co-Präsidentin des Denknetz.
Metadaten
Sendungsformat: Denknetz-Fokus
Aufgezeichnet: 02.09.2021
Länge: 40m
Mitglied werden
Das Denknetz ist der linke Thinktank der Schweiz mit über 1500 Mitgliedern. Das Denknetz ist den Grundwerten Freiheit, Gleichheit und Solidarität verpflichtet. Das Denknetz konstatiert zunehmende soziale Ungleichheiten und eine Tendenz zur Entsolidarisierung in der Gesellschaft. Es will die Mechanismen dieser Dynamik besser verstehen und Alternativen erkunden und diskutieren.