Themen
Altersvorsorge
Die Altersvorsorge gerät in der Schweiz seit vielen Jahren mehr und mehr in Schieflage. Anders als im medialen Mainstream behauptet wird, ist dafür in erster Linie die zweite Säule (BVG) verantwortlich und nicht die AHV. Auf der Schwerpunkt-Seite beleuchten wir die Hintergründe dazu und stellen das Denknetz-BVG-Reformmodell vor, mit dem die zweite Säule sicherer, solidarischer und gendergerechter wird.
Rückverteilen: Einkommens- und Lohngleichheit
Wie ist Armut und Reichtum in der Schweiz und international verteilt? Was heisst das für die Betroffenen, was für die Volkswirtschaft? Ist wirtschaftliche Gleichheit ein anzustrebendes Ziel? Wenn ja, wie und in welchem Umfang? Was heisst überhaupt Einkommen- und Vermögens(un)gleichheit im Bezug auf Lebenschancen jedes Einzelnen? Diesen Fragen widmet sich die Schwerpunktseite zu Rückverteilen: Einkommens- und Lohngleicheit.
Corona
Die Corona-Pandemie fordert die Weltgesellschaft und jedes einzelne Land in höchstem Masse heraus. Bestehende Brüche und Krisen geraten in ein neues Licht und können eine neue Dynamik entwickeln. Im Denknetz-Corona-Blog beleuchten Denknetz-Mitglieder und dem Denknetz nahe stehende Personen diese Entwicklungen und diskutieren ihre Bedeutung für eine fortschrittliche Politik. Zudem werden von einem Denknetz-Redaktionsteam ausgewählte Links zu wichtigen, überraschenden, anregenden Beiträgen aus der weiten digitalen Welt publiziert.
Krisen-Kapitalismus
Die globale Herrschaft der Profitwirtschaft, der Grosskonzerne und der Finanzinstitute zieht die Weltgesellschaft in tiefe Krisen. Die Denknetz-Fachgruppe Politische Ökonomie beschäftigt sich seit Jahren systematisch mit dieser Krisendynamik und präsentiert auf der Schwerpunkt-Seite eine entsprechende Auswahl der wichtigsten Beiträge.
Pharma fürs Volk
Die grossen Pharmakonzerne stehen seit vielen Jahrzehnten in der Kritik. Die Preise für neue Medikamente schiessen durch jede Decke. Die Folge: Eine Zweiklassenmedizin mit exklusiven Medikamenten nur für Reiche. Big Pharma konzentriert die Forschung auf jene Wirkstoffe, die Milliardenprofite versprechen. Impfstoffe und Antibiotika bleiben auf der Strecke. Die Preise müssen jetzt auf ein Niveau, das den Produktions- und Entwicklungskosten entspricht, Umweltschutz muss durchgesetzt werden und die öffentliche Hand muss Big Pharma die Stirn bieten und eine eigenständige öffentliche Forschung / Entwicklung / Produktion aufbauen.
Hintergrund
Das Denknetz bietet mehr als 500 Artikel, Videos und Audios in seiner Bibliothek. Da in dieser Materialfülle der Überblick verloren gehen kann, gibt es zusätzlich Schwerpunktseiten zu ausgewählten Themen, um die nach unserer Ansicht wichtigen, überraschenden, anregenden Beiträge stringent zusammen zu stellen.
Mitglied werden
Das Denknetz ist der linke Thinktank der Schweiz mit über 1500 Mitgliedern. Das Denknetz ist den Grundwerten Freiheit, Gleichheit und Solidarität verpflichtet. Das Denknetz konstatiert zunehmende soziale Ungleichheiten und eine Tendenz zur Entsolidarisierung in der Gesellschaft. Es will die Mechanismen dieser Dynamik besser verstehen und Alternativen erkunden und diskutieren.