Zum Inhalt springen
SpotifyApple PodcastFacebookTwitterYouTubeInstagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Français
  • English
Denknetz Logo
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • Bibliothek
    • Publikationen
      • Jahrbuch
      • Sachbücher
      • Zeitung
    • Politische Ökonomie
      • Arbeit und Care
      • Wirtschaftsdemokratie
      • Einkommen und Verteilung
      • Geldpolitik
      • Krisen
    • Demokratie und Staat
      • Starke Demokratie
      • Res publica und Staat
      • Bürokratie und Institutionenkritik
      • Herrschaft und Hegemonie
      • Steuer- und Fiskalpolitik
    • Emanzipation und Geschichte
      • Freiheit, Gleichheit, Solidarität
      • Gesellschaftliche Alternativen
      • Geschichte
      • Grundfragen emanzipatorischer Politik
      • Subjekte der Veränderung
    • Care und Soziale Sicherheit
      • Care und Care-Gesellschaft
      • Soziale Sicherheit und Grundeinkommen
      • Gesundheitspolitik
      • Alter
    • Bildung, Medien, Denken
      • Bildungspolitik
      • Medien
      • Kritik des kritischen Denkens
    • Politik und Gesellschaft
      • Kapitalismuskritik
      • MarxNoMarx
      • Weltpolitik
      • Technologie und Digitale Revolution
    • Umweltschutz
      • Energie und Klima
      • Wachstumskritik
    • Migration, Class, Gender, Race
      • Class, Gender, Race
      • Migration
  • Video und Audio
  • Newsletter
  • Suchen
  • Mitglied werden
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • Bibliothek
  • Video und Audio
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • Français

Alter

Alteradmin2021-10-25T14:11:29+02:00

Bestandesaufnahmen

  • Wer kümmert sich um die Alten? | Kurt Seifert | 2020

  • Sorgearbeit im Alter – dringlicher denn je | Kurt Seifert | 2020

  • Das hohe Alter: Ein Frauenuniversum | Marie-Louise Barben | 2019
  • Gender Pension Gap reduzieren | Beat Ringger | 2018
  • Vernissage des Denknetz-Buches “Gutes Alter” | Ruth Gurny, Beat Ringger, Monika Stocker, Kurt Seifert | 2018

  • Ein gutes, langes Leben – für alle | Netzwerk Gutes Alter | 2018

  • Quelle suite faut-il donner à la réforme des retraites ? Le défi pour la Suisse progressiste | Comité élargi | 2017

  • Ein gutes Leben im Alter für alle | Ruth Gurny | 2011

  • Aktivierung grenzenlos. Produktiv und aktiviert auch im Alter? | Ruth Gurny | 2009

  • Altern und Alter | Ruth Gurny und Andreas Rieger | 2006

Artikel des Buches „Gutes Alter“

  • Care in der Pflege – ein Auslaufmodell? | Susy Greuter | 2018

  • Arbeiten in der Langzeitpflege | Elvira Wiegers | 2018

  • Arbeiten in Pflege und Betreuung – privat, international und prekär | Adrian Durtschi, Samuel Burri | 2018

  • Rüstige SeniorInnen – ein brach liegendes Potential für die Freiwilligenarbeit? | Ruth Gurny | 2018

  • Zwischenhalt: Das Alter ist uns teuer  | Marie-Louise Barben, Monika Stocker, Heidi Witzig | 2018 

  • Herausforderung Demenz: Wie gute Praxis gelingen kann – ein Blick auf Norwegen | Cornelia Heintze | 2018

  • Langzeitpflege und -betreuung in den Kantonen: Vorbild Kanton Waadt | Susy Greuter, Beat Ringger | 2018

  • Buurtzorg – Ganzheitliche Pflege, made in the Netherlands | Susy Greuter | 2020

  • Die persönliche Gesundheitsstelle – Integrierte Versorgung, die Sinn macht | Rosmarie Glauser | 2018

  • Sicher, generationen- und gendergerecht – Das BVG-Mischmodell | Beat Ringger | 2018

  • Netzwerk Gutes Alter: Ideen und Anstösse für eine Volksinitiative | Kurt Seifert | 2018

Altersvorsorge

  • Lohndiskriminierung in der Pensionskasse | Christoph Lips | 2021

  • AHV 21 – eine verlorene Vorlage? | Gabriela Medici | 2020

  • Das BVG-Obligatorium muss zur echten Sozialversicherung werden | Ruth Gurny | 2020
  • BVG-Mischmodell: Renten sichern, Gender-Gap verkleinern | Beat Ringger | 2018

  • Wie weiter bei der Rentenreform? Die fortschrittliche Schweiz ist gefordert | Kerngruppe | 2017

  • Denknetz-Reformmodell für die Alterssicherung: Vorschlag Solidarische AHV-Zusatzrente ab Alter 85 | Fachgruppen Sozialpolitik und Politische Ökonomie | 2016

  • Drei Säulen Modell in der Krise | Peter Streckeisen | 2009

  • Sicherung der Altersvorsorge: Modellvorschlag für eine Totalrevision | Fachgruppe Politische Ökonomie | 2009

  • Ein Konzept für das Alter | Andreas Rieger | 2004

Veranstaltungen

Wellbeing Economy und Service public Revolution: Wie meistern wir die aktuellen Krisen? | 21. Januar 2023 | Hotel Bern | Bern

Creative Commons-Lizenz

Die Denknetz Publikationen stehen unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-NCND
und dürfen unter folgenden Bedingungen vervielfältigt und verbreitet werden: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung.

Spenden

Denknetz, Postfach, 8036 Zürich
Postkonto: 87-450463-8
IBAN: CH85 0900 0000 8745 0463 8
BIC: POFICHBEXXX
Vermerk: Spende Denknetz

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

Page load link
Nach oben