Zum Inhalt springen
SpotifyApple PodcastFacebookTwitterYouTubeInstagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Français
  • English
Denknetz Logo
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • Bibliothek
    • Publikationen
      • Jahrbuch
      • Sachbücher
      • Zeitung
    • Politische Ökonomie
      • Arbeit und Care
      • Wirtschaftsdemokratie
      • Einkommen und Verteilung
      • Geldpolitik
      • Krisen
    • Demokratie und Staat
      • Starke Demokratie
      • Res publica und Staat
      • Bürokratie und Institutionenkritik
      • Herrschaft und Hegemonie
      • Steuer- und Fiskalpolitik
    • Emanzipation und Geschichte
      • Freiheit, Gleichheit, Solidarität
      • Gesellschaftliche Alternativen
      • Geschichte
      • Grundfragen emanzipatorischer Politik
      • Subjekte der Veränderung
    • Care und Soziale Sicherheit
      • Care und Care-Gesellschaft
      • Soziale Sicherheit und Grundeinkommen
      • Gesundheitspolitik
      • Alter
    • Bildung, Medien, Denken
      • Bildungspolitik
      • Medien
      • Kritik des kritischen Denkens
    • Politik und Gesellschaft
      • Kapitalismuskritik
      • MarxNoMarx
      • Weltpolitik
      • Technologie und Digitale Revolution
    • Umweltschutz
      • Energie und Klima
      • Wachstumskritik
    • Migration, Class, Gender, Race
      • Class, Gender, Race
      • Migration
  • Video und Audio
  • Newsletter
  • Suchen
  • Mitglied werden
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • Bibliothek
  • Video und Audio
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • Français

Geschichte

Geschichteadmin2023-01-02T22:22:57+02:00

Bestandesaufnahmen

  • Neoliberalismus in der Schweiz: ein Mythos? | Philipp Müller | 2022
  • Die grosse Wende in der Gewerkschaftsbewegung | Vasco Pedrina, Chris Kelley | 2021
  • Demokratie in der Schweiz | Jo Lang, Luzian Franzini | 2021
  • James Guillaume und der libertäre jurassische Sozialismus | Hans Schäppi | 2019
  • Zur Geschichte des Basler Kongresses von 1869 | Bernard Degen | 2019

  • Freie Frauen. Was war Emanzipation im 19. Jahrhundert? | Caroline Arni | 2019
  • Frauenstreik 1991 bis 2019 | Sandra Künzi, Carline Arni, Vania Alleva, Anne Fritz, Franziska Stier, Dore Heim, Marie-Josée Kuhn | 2019

  • Wegmarken des Fortschritts | Hans Baumann, Roland Herzog, André Kaufmann | 2019

  • Über die Beharrlichkeit des Kapitalismus und die Vergesslichkeit der Menschen | Hans-Ulrich Jost | 2010

100 Jahre Russische Revolution

  • Kommunismus: Gespenst oder Gespinst? | Bernd Gehrke, Gisela Notz, Boris Kagarlitzky, Helmut Dahmer, Ruth Daellenbach | 2017

  • Fachgespräch: Die Russische Revolution und die Demokratiefrage | Christoph Jünke, Jo Lang, Beat Ringger, Boris Kagarlitzky | 2017

  • Referat: Die Russische Revolution und die Demokratiefrage | Jo Lang | 2017

  • Referat: Die Sowjetunion 1918 – 1929 | Christoph Jünke | 2017

  • Referat: Die Russische Revolution 1905-1917 | Boris Kagarlitzky | 2017

  • Was geht uns die Russische Revolution heute noch an? | Tamara Funiciello, Bernd Gehrke, Christoph Jünke und Matthias Hui | 2017

  • Persönliche Erfahrungen in und mit der DDR | Bernd Gehrke | 2017

  • Warum wir die Tagung „100 Jahre Russische Revolution“ organisieren | Beat Ringger | 2017

  • Begrüssung und Vorstellung der Tagung „100 Jahre Russische Revolution“ | Ruth Daellenbach | 2017

  • Tagung: 100 Jahre Russische Revolution – Demokratie und Sozialismus | Beat Ringger | Mobilisierungsclip | 2017

  • Gestern Now | Bini Adamczak | 2017

  • Revolution – eine Herausforderung der Geschichte: Russland 1917-2017 | Boris Kagarlitzky | 2017

  • Jenseits der Zwangsläufigkeit: Ein Gespräch über die Russische Revolution und die Transformation von Beziehungsweisen | Bini Adamczak | 2017

  • 100 Jahre Russische Revolution | Beat Ringger | 2017

  • Diskurs 24: 100 Jahre russische Revolution | Beat Ringger | 2016

Geschichte der Sozialversicherungen

  • Sozialhilfe Schweiz, Chronologie eines Umbaus | Véréna Keller | 2019
  • Neuere Geschichte der Sozialhilfe in der Schweiz | Ruth Gurny und Ueli Tecklenburg | 2016
  • Die Verwaltung der Armut im 20. Jahrhundert | Véréna Keller, Jean-Pierre Tabin, Arnaud Frauenfelder, Carola Togni | 2008

Persönlichkeiten

  • Robert Grimm und turbulente Zeiten | Hans Schäppi | 2012

Veranstaltungen

Wellbeing Economy und Service public Revolution: Wie meistern wir die aktuellen Krisen? | 21. Januar 2023 | Hotel Bern | Bern

Creative Commons-Lizenz

Die Denknetz Publikationen stehen unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-NCND
und dürfen unter folgenden Bedingungen vervielfältigt und verbreitet werden: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung.

Spenden

Denknetz, Postfach, 8036 Zürich
Postkonto: 87-450463-8
IBAN: CH85 0900 0000 8745 0463 8
BIC: POFICHBEXXX
Vermerk: Spende Denknetz

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

Page load link
Nach oben