Zum Inhalt springen
SpotifyApple PodcastFacebookTwitterYouTubeInstagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Deutsch
  • Français
  • English
Denknetz Logo
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • Bibliothek
    • Publikationen
      • Jahrbuch
      • Sachbücher
      • Zeitung
    • Politische Ökonomie
      • Arbeit und Care
      • Wirtschaftsdemokratie
      • Einkommen und Verteilung
      • Geldpolitik
      • Krisen
    • Demokratie und Staat
      • Starke Demokratie
      • Res publica und Staat
      • Bürokratie und Institutionenkritik
      • Herrschaft und Hegemonie
      • Steuer- und Fiskalpolitik
    • Emanzipation und Geschichte
      • Freiheit, Gleichheit, Solidarität
      • Gesellschaftliche Alternativen
      • Geschichte
      • Grundfragen emanzipatorischer Politik
      • Subjekte der Veränderung
    • Care und Soziale Sicherheit
      • Care und Care-Gesellschaft
      • Soziale Sicherheit und Grundeinkommen
      • Gesundheitspolitik
      • Alter
    • Bildung, Medien, Denken
      • Bildungspolitik
      • Medien
      • Kritik des kritischen Denkens
    • Politik und Gesellschaft
      • Kapitalismuskritik
      • MarxNoMarx
      • Weltpolitik
      • Technologie und Digitale Revolution
    • Umweltschutz
      • Energie und Klima
      • Wachstumskritik
    • Migration, Class, Gender, Race
      • Class, Gender, Race
      • Migration
  • Video und Audio
  • Newsletter
  • Suchen
  • Mitglied werden
  • Veranstaltungen
  • Schwerpunkte
  • Bibliothek
  • Video und Audio
  • Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • Français

Wirtschaftsdemokratie

Wirtschaftsdemokratieadmin2022-01-09T23:31:48+02:00

Arbeitswelt

  • Hoppmann Autowelt – ein Unternehmen mit neutralisiertem Kapital | Romeo Rey, Johannes Wickli | 2019
  • Mitbestimmung als Baustein der Demokratisierung | Hans Baumann | 2019
  • Mitwirkung: GAV sind besser als das Gesetz | Hans Baumann | 2018

  • Die Produzentendemokratie – ein Ort der guten Arbeit | Johannes Wickli | 2013

  • Genossenschaftlicher Member Value statt kapitalistischer Shareholder Value | Willy Spieler | 2013
  • Die Sonne der Arbeit | Beat Ringger | 2013
  • Vorrang der Arbeit vor dem Kapital | Willy Spieler | 2013

Demokratie, Wirtschaftspolitik, Wachstum

  • Die Service-public-Revolution | Cédric Wermuth, Beat Ringger, Sarah Schmalz, Ronja Jansen, Jonas Kampus | 2020
  • Wirtschaftsdemokratie als politisches Programm| Barbara Gysi, Fabian Molina | 2019
  • 18 Thesen für eine Starke Demokratie | Kerngruppe | 2016
  • Diskurs 23: Ökosozialismus | Holger Schatz | 2016

  • Diskurs 22: (Post)Demokratie | Beat Ringger | 2015

  • Diskurs 21: Die Debatte um Suffizienz | Holger Schatz | 2015

  • Diskurs 20: Industriepolitik in Europa | Holger Schatz | 2014

  • 12 Thesen zu Wirtschaftswachstum, Umweltschutz, Wohlstand | Kerngruppe | 2013
  • Denknetz-Reformagenda | Kerngruppe | 2011

Pharma

  • Pharma fürs Volk | Beat Ringger | 2019
  • Toxic Pharma | Fachgruppe Big Pharma | 2016

  • Commons und Pharma | Roland Herzog und Hans Schäppi | 2012

Analyse

  • Die Krise der gesellschaftlichen Investitionsfunktion und die Digitale Revolution | Beat Ringger | 2017
  • Zu reich für den Kapitalismus: Die Krise der gesellschaftlichen Investitionsfunktion | Fachgruppe Politische Ökonomie | 2010

Finanzdienstleistungen

  • Demokratisierung der Finanzmärkte: Finanzdienste als Service public | Denknetz-Fachgruppe Politische Ökonomie | 2019

Commons

  • Die Digitalen Commons | Felix Stalder | 2011

  • Diskurs 14: Commons und Gemeingüter | Holger Schatz | 2011

Steuerpolitik

  • Richtig Steuern: Wie mit Steuern jährlich 25 Milliarden Franken zugunsten der Bevölkerung rückverteilt werden können | Hans Baumann und Beat Ringger | 2011

Debatte

  • Der lange Atem der Wirtschaftsdemokratie | Romeo Rey | 2021

  • Teses para a democratização da economia | Grupo de reflexión Democracia económica | 2021

  • Thèses sur la démocratisation de l’économie | Groupe de réflexion sur la démocratisation de l’économie | 2021

  • Tesis para la democratización de la economía | Grupo de trabalho sobre a democratização da economia | 2021

  • Thesen zur Demokratisierung der Wirtschaft | Denknetz-Gruppe Wirtschaftsdemokratie | 2020
  • Für die Vielen, nicht die Wenigen. Verbindende Klassenpolitik für eine sozial-ökologische Wirtschaftsdemokratie | Lia Becker | 2019
  • Digitalisierung: neue Dringlichkeit und neue Mittel für eine Wirtschaftsdemokratie | Balthasar Glättli, Min Li Marti | 2019
  • Wirtschaftsdemokratie | Pascal Zwicky | 2018

  • Die Demokratisierung der gesellschaftlichen Investitionsfunktion | Beat Ringger | 2017

  • Wirtschaftsdemokratie im Programmentwurf der SP Schweiz | Willy Spieler | 2010

  • Was verstehen wir unter Wirtschaftsdemokratie? | Johannes Wickli, Linda Stibler, Bernhard Walpen, Hans Schäppi, Willi Eberle, Beat Ringger, Kaspar Hohler, Thomas Heilmann | 2008

  • Radikale Demokratie statt Korporatismus | Willi Eberle und Hans Schäppi | 2006

  • Wirtschaftsdemokratie statt mehr Kapitalismus! | Adrian Zimmermann | 2006

Modelle

  • Die demokratische Bedarfswirtschaft | Beat Ringger | 2006

Veranstaltungen

Der Ukraine-Krieg und die Schweiz | 08. Juni 2022 | Hotel Bern | Zeughausgasse 9 | Bern

Denknetz-Tagung: Neuorientierung der Sozialpolitik | 03. September 2022 | Quartierzentrum | Bäckeranlage | Zürich

Creative Commons-Lizenz

Die Denknetz Publikationen stehen unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-NCND
und dürfen unter folgenden Bedingungen vervielfältigt und verbreitet werden: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung.

Spenden

Denknetz, Postfach, 8036 Zürich
Postkonto: 87-450463-8
IBAN: CH85 0900 0000 8745 0463 8
BIC: POFICHBEXXX
Vermerk: Spende Denknetz

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

Page load link
Nach oben