Veranstaltung

Wellbeing Economy und Service Public Revolution:
Wie meistern wir die aktuellen Krisen?

Samstag | 21. Januar 2022 | 13.00 bis 15.00 Uhr
Hotel Bern | Zeughausstrasse 9 | Bern

Klima, Corona, Kriege: Eine Krise jagt die nächste, während wir uns in einem unheilvollen Sog aus Profit und Konkurrenz wiederfinden. Wie können wir all das überwinden? Wie richten wir die Wirtschaft auf das Gemeinwohl und die ökologischen Erfordernisse aus? Welche Rolle spielen dabei eine konsequente Rückverteilung des Reichtums und eine revolutionäre Erneuerung des Service public?

Wie unterscheiden und ergänzen sich die beiden Konzepte? Welche Impulse gehen von ihnen aus? Auf eine kurze Einführung folgt eine Diskussion mit den Podiumsteilnehmer:innen.

Teilnehmer:innen

Katherine Trebeck, ist Mitbegründerin der Wellbeing Economy Alliance, in der weltweit 350 NGOs zusammengeschlossen sind. Die Allianz will eine Gesellschaft, die auf der sinnstiftenden, gemeinwohlorientierten Beteiligung aller aufbaut. Ihre Konzepte fliessen in die aktuellen Regierungsprogramme von Schottland, Neuseeland, Australien, Island, Wales und Finnland ein.

Cédric Wermuth und Beat Ringger, sind die Co-Autoren des Buches «Die Service public Revolution». Sie wollen die Reichtümer dieser Welt drastisch rückverteilen und zum Aufbau einer Care-Gesellschaft nutzen, die auf breit aufgestellten öffentlichen Diensten aufbaut.

Flyer

Lade Sie sich den Flyer zur Veranstaltung im PDF-Format herunter.

Download

Facebook

Die Facebook Veranstaltung finden Sie unter diesem Link. Laden Sie Ihre Freund:innen ein!

Link

Instagram

Den Instagram-Post finden Sie unter diesem Link. Lassen Sie uns gerne ein Like da!

Link

Twitter

Den Twitter-Post finden Sie unter diesem Link. Teilen Sie gerne unsere Veranstaltung mit Ihren Followern!

Link

Mitglied werden

Das Denknetz ist der linke Thinktank der Schweiz mit über 1500 Mitgliedern. Das Denknetz ist den Grundwerten Freiheit, Gleichheit und Solidarität verpflichtet. Das Denknetz konstatiert zunehmende soziale Ungleichheiten und eine Tendenz zur Entsolidarisierung in der Gesellschaft. Es will die Mechanismen dieser Dynamik besser verstehen und Alternativen erkunden und diskutieren.

Werden Sie hier Mitglied des Denknetzes

Das Denknetz finanziert sich zu über 90 Prozent durch seine Basismitglieder. Zwar unterstützen uns auch grosse Organisationen als Kollektivmitglieder. Um die Unabhängigkeit des Denknetz zu garantieren, existiert aber eine Beitragsbeschränkung von CHF 5’000.- pro Kollektivmitglied. Insgesamt fliessen lediglich rund CHF 25’000.- von Kollektivmitgliedern an das Denknetz. Das heisst ganz konkret, dass das Denknetz nur dank seiner Einzelmitglieder Bücher, Zeitungen, Onlinebeiträge, Videos und Audios produzieren kann. Jeder Beitrag eines Einzelmitglieds ist daher wichtig und macht die professionelle Arbeit des Denknetz erst möglich. Tragen auch Sie zum Weiterbestehen und zum Erfolg des Denknetz bei:

Werden Sie hier Mitglied des Denknetzes

Sie erhalten die Jahr- und Sachbücher sowie die Zeitschrift „Das Denknetz“ kostenlos per Post zugestellt und nehmen zu vergünstigten Preisen an Tagungen und Seminaren teil. Zudem ermöglicht erst Ihr Mitgliederbeitrag die frei zugänglichen Publikationen (Onlinetexte, Videos, Audios) auf unserer Webseite.

Werden Sie hier Mitglied des Denknetzes

Die Mitgliedschaft kostet CHF 100.- pro Kalenderjahr. Wer ein kleines oder gar kein Einkommen hat, entrichtet einen reduzierten Beitrag von CHF 40.- Wer die Arbeit des Denknetz mit besonderem Nachdruck unterstützen möchte, tut dies mit CHF 400.- als Fördermitglied.

Werden Sie hier Mitglied des Denknetzes

Mitglieder des Denknetzes können alle Personen werden, welche die Statuten akzeptieren und insbesondere mit folgender Aussage aus der Zweckbestimmung einverstanden sind: «Das Denknetz ist den Grundwerten der Freiheit, der Gleichheit und der Solidarität verpflichtet. Das Denknetz konstatiert zunehmende soziale Ungleichheiten und eine Tendenz zur Entsolidarisierung in der Gesellschaft. Es will die Mechanismen dieser Dynamik besser verstehen und Alternativen erkunden und diskutieren.»

Werden Sie hier Mitglied des Denknetzes