Vernissagen

Welche Jobs und Berufe wird die Digitalisierung schaffen?
13.11.2017 | 19.00 h – 21.00 h
Hochschule Luzern | Department Wirtschaft | Zentralstrasse 9
ReferentInnen: Prof. Ute Klotz, Sheron Baumann (beide FH Luzern)
Moderation: Hans Baumann

Digitale Prekarisierung, Arbeitsrecht und digitaler Gendergraben
20.11.2017 | 19.00 h – 21.00 h
Gewerkschaftshaus Basel | Rebgasse 1
ReferentInnen: Natalie Imboden (Sektorleitung Tertiär, Unia), Christine Michel (Fachsekretärin für Gesundheitsschutz, Unia), Prof. Kurt Pärli (Juristische Fakultät Uni Basel)
Moderation: Holger Schatz

Digitalisierung, globale Krise und Klassenverhältnisse
28.11.2017 | 19.00 h – 21.00 h
Hotel Bern | Zeughaussgasse 9
Roland Herzog (Ökonom, Jahrbuch-Redaktion), Hans Schäppi (Historiker, Präsident Multiwatch, Solifonds)
Moderation: Martin Gallusser

Digitale Demokratie oder Digitaler Totalitarismus?
4.12.2017 | 19.00 h – 21.00 h
Volkshaus Zürich | Helvetiaplatz
ReferentInnen: Adrienne Fichter (Autorin von „Die Smartphone-Demokratie”), Beat Ringger (geschäftsführender Sekretär Denknetz)
Moderation: Holger Schatz

Technik, Emanzipation und Krise
7.12.2017 | 19.00 h – 21.00 h
L’Espace Dickens Lausanne | Dickens 4
Referenten: Daniel de Roulet (freier Autor), Beat Ringger (geschäftsführender Sekretär Denknetz)
Moderation: Véréna Keller

Eintritt bei allen Veranstaltungen frei

Jahrbuch 2017

Digitale Revolution und Industrie 4.0 sind Schlagworte, die die politische Debatte über die Zukunft wesentlich bestimmen. In der Regel werden dabei die diagnostizierten Technologieschübe als unausweichliche Fakten dargestellt, denen sich die Gesellschaft dringendst anzupassen habe, um ihre Zukunftsfähigkeit nicht zu verspielen.

Im vorliegenden Sammelband wird danach gefragt, was denn dran ist, an einer technologiebasierten Umwälzung von Ökonomie und Gesellschaft. Im Weiteren wird analysiert, welche Fragestellungen und programmatischen Konsequenzen sich aus den aktuellen Technologieschüben ergeben. Wie können Freiheiten, Privatsphäre, Arbeitsbedingungen und demokratische Kontrolle erhalten, respektive wieder verbessert werden? Kann Technologie gar emanzipativ gestaltet werden und bei der Überwindung von Herrschaftsbeziehungen helfen?

Hans Baumann, Martin Gallusser, Roland Herzog, Ute Klotz, Christine Michel, Beat Ringger, Holger Schatz (Hg.): Technisierte Gesellschaft. Analyse und Kritik eines Hypes, Zürich. Edition 8 Broschur CHF 23.00 | 19.80 € ISBN: 978-3-85990-326-5

Flyer

Laden Sie sich den Flyer zu den Denknetz-Jahrbuch Vernissagen 2017 herunter.

Download

Facebook

Die Facebook Veranstaltung finden Sie unter diesem Link. Laden Sie Ihre FreundInnen zur den Vernissagen ein.

Link zur Facebook-Veranstaltung

Cover

Mitglied werden

Das Denknetz ist der linke, sozialkritische Thinktank der Schweiz mit über 1400 Mitgliedern. Das Denknetz ist den Grundwerten Freiheit, Gleichheit und Solidarität verpflichtet. Das Denknetz konstatiert zunehmende soziale Ungleichheiten und eine Tendenz zur Entsolidarisierung in der Gesellschaft. Es will die Mechanismen dieser Dynamik besser verstehen und Alternativen erkunden und diskutieren.

Werden Sie hier Mitglied des Denknetzes

Mitglieder ermöglichen mit ihrem Beitrag die Arbeit des Denknetz. Sie erhalten die Jahr- und Sachbücher sowie die Zeitschrift „Das Denknetz“ kostenlos per Post zugestellt und nehmen zu vergünstigten Preisen an Tagungen und Seminaren teil.

Werden Sie hier Mitglied des Denknetzes

Die Mitgliedschaft kostet Fr. 100.- pro Kalenderjahr. Wer ein kleines oder gar kein Einkommen hat entrichtet einen reduzierten Beitrag von Fr. 40.- pro Kalenderjahr.

Werden Sie hier Mitglied des Denknetzes

Mitglieder des Denknetzes können alle natürlichen Personen werden, welche die Statuten akzeptieren und insbesondere mit folgender Aussage aus der Zweckbestimmung einverstanden sind:

«Das Denknetz ist den Grundwerten der Freiheit, der Gleichheit und der Solidarität verpflichtet. Das Denknetz konstatiert zunehmende soziale Ungleichheiten und eine Tendenz zur Entsolidarisierung in der Gesellschaft. Es will die Mechanismen dieser Dynamik besser verstehen und Alternativen erkunden und diskutieren.»

Werden Sie hier Mitglied des Denknetzes

Video

Bibliothek

Die Denknetz Bibliothek bietet über 500 Texte zu den Themen Politische Ökonomie, Politik und Gesellschaft, Umweltschutz und Wachstumskritik, (Post-)Migration, Race-Class-Gender, Demokratie und Staat, Care und Soziale Sicherheit, Bildung, Medien, Denken sowie Geschichte und Emanzipation. Zudem sind alle Jahrbücher, Sachbücher, Zeitschriften, Audiodateien und Videos in der Rubrik Publikationen verfügbar.

Schauen Sie hier in die Denknetz-Bibliothek herein