Sendungsbeschreibung
Gegen Bildung hat eigentlich niemand etwas. Bildung sei wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung, für das berufliche Fortkommen und um eine Gesellschaft vernünftig zu organisieren. Doch was gute Bildung sei, darin unterscheiden sich die Meinungen doch erheblich. Während Humanisten den umfassend gebildeten Menschen als Ziel proklamieren, ist der Anspruch der Wirtschaft weniger hochstehend. Für den Beruf müssen die Eleven sich qualifizieren – alles andere ist nice-tohave. Wir möchten also fragen: Was ist gute Bildung? Welches sind die Voraussetzungen, damit Bildung gelingt? Was bedroht Bildungsprozesse und welche Schlussfolgerungen sind zu ziehen für eine gute Bildung für alle?
Referent
Prof. em. Fitzgerald Crain war Dozent an der Universität Basel und Professor an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz mit dem Schwerpunkt psychoanalytische Pädagogik und Praxisberater in Kinder- und Schulheimen.
Metadaten
Sendungsformat: Denknetz-Fokus
Aufgezeichnet: 26.11.2018
Länge: 41m