Sendungsbeschreibung
Am Abschlusspanel stellen wir die Frage, wie Bewegungen, NGO, Gewerkschaften und fortschrittliche Parteien den erforderlichen System Change voranbringen. Wie kommen ökologische, feministische, soziale und demokratische Anliegen zusammen, und wie können sich die entsprechenden Bewegungen verbinden (z.B. Klimabewegung, Frauenstreiks, Demokratiebewegungen, gewerkschaftliche Mobilisierungen)? Wie stärken wir die kritische Öffentlichkeit, und wie sichern wir das Internet als Plattform für Bewegungen und demokratische Anliegen? Welche Forderungen sind geeignet, System-Change-Perspektiven zu eröffnen? Wie schaffen wir es, regionale und globale System-Change-Allianzen aufzubauen? Mit diesen Fragen werden wir auch an viele Debatten anschliessen, die während des Kongresses geführt werden.
DiskutantInnen
Ronja Jansen (Präsidentin Juso), Katharina Prelicz-Huber (Präsidentin der Gewerkschaft VPOD und Nationalrätin Grüne Partei), Ivonne Yannez (Oil Watch Ecuador, Accion Ecologica), Nina Schulz (Greenpeace Southeast Asia Climate Justice & Liability Campaign), Beat Ringger (Moderation)
Metadaten
Sendungsformat: Veranstaltung
Aufgezeichnet: 29.02.2020
Länge: 1h 7m
Mitglied werden
Das Denknetz ist der linke Thinktank der Schweiz mit über 1500 Mitgliedern. Das Denknetz ist den Grundwerten Freiheit, Gleichheit und Solidarität verpflichtet. Das Denknetz konstatiert zunehmende soziale Ungleichheiten und eine Tendenz zur Entsolidarisierung in der Gesellschaft. Es will die Mechanismen dieser Dynamik besser verstehen und Alternativen erkunden und diskutieren.