Sendungsbeschreibung
Die Corona-Krise hat aufgedeckt, in welch schlechter Verfassung sich die Weltgesundheitspolitik befindet, wie katastrophal unterfinanziert die World Health Organisation WHO ist und wie stark sich die globalen Pharmakonzerne von der Bekämpfung ansteckender Krankheiten verabschiedet haben. Nationalistische Regierungen wie diejenige von Donald Trump verschärfen die Lage zusätzlich. Was muss und was kann getan werden, um die Weltgesundheitspolitik solidarisch zu erneuern? Welche Rolle kann dabei die Schweiz spielen?
DiskutantInnen
Diese Fragen diskutieren Ilona Kickbusch, Soziologin, Politikwissenschaftlerin und Gründerin des Global Health Program am Institut de hautes études internationales et du développement, IHEID in Genf, Andreas Zumach, Buchautor und Journalist am UNO-Sitz in Genf und Beat Ringger, ehemaliger geschäftsleitender Sekretär des Denknetzes. Moderation: Franziska Ryser, Nationalrätin Grüne
Metadaten
Sendungsformat: Veranstaltung
Aufgezeichnet: 16.08.2020
Länge: 1h15m
Mitglied werden
Das Denknetz ist der linke Thinktank der Schweiz mit über 1500 Mitgliedern. Das Denknetz ist den Grundwerten Freiheit, Gleichheit und Solidarität verpflichtet. Das Denknetz konstatiert zunehmende soziale Ungleichheiten und eine Tendenz zur Entsolidarisierung in der Gesellschaft. Es will die Mechanismen dieser Dynamik besser verstehen und Alternativen erkunden und diskutieren.