Veranstaltung

Prekariatskapitalismus der Gegenwart
Montag | 25. Oktober 2021 | 20.00 bis 21.30 Uhr
Kosmos | Lagerstrasse 104 | Zürich

Der Kapitalismus, so argumentiert die Politikwissenschaftlerin Albena Azmanova in ihrem 2020 erschienen Buch «Capitalism on Edge» (Deutsch: «Kapitalismus an der Kippe»), ist in eine neue Phase getreten: Der neoliberale Kapitalismus wird durch den «Prekariatskapitalismus» abgelöst. Sein Hauptmerkmal ist nicht Wachstum oder Wettbewerbsfähigkeit, sondern Instabilität; die dominante Form der Ungleichheit nicht die von Einkommen und Vermögen, sondern die von wirtschaftlicher Sicherheit. Mit der These vom precarity capitalism verbunden ist zugleich ein Plädoyer für eine Neuausrichtung der wirtschafts- und sozialpolitischen Agenda der progressiven Kräfte, bei der es weniger um eine Steigerung von Wohlstand, sondern vielmehr um die Sicherung der Lebensgrundlagen aller geht

Teilnehmer*innen

Albena Azmanova, Professorin für politische Theorie, University of Kent, Brüssel

Mirjam Aggeler, Geschäftsleiterin Economiefeministe

Fabian Molina, SP-Nationalrat, Zürich

Sandro Liniger (Moderation), politischer Sekretär SP Schweiz und Mitglied Denknetz-Kerngruppe

Schutzkonzept

Für den Besuch im KOSMOS ist das Vorweisen deines Covid-Zertifikats und Ausweises obligatorisch. Danach kannst du dich im gesamten Haus ohne Maske bewegen.

Flyer

Lade Sie sich den Flyer zur Veranstaltung im PDF-Format herunter:

Download

Facebook

Die Facebook Veranstaltung finden Sie unter diesem Link. Laden Sie Ihre Freund*innen ein:

Link

Instagram

Den Instagram-Post finden Sie unter diesem Link. Lassen Sie uns gerne ein Like da:

Link

Twitter

Den Twitter-Post finden Sie unter diesem Link. Teilen Sie gerne unsere Veranstaltung mit Ihren Followern:

Link

Mitglied werden

Das Denknetz ist der linke Thinktank der Schweiz mit über 1500 Mitgliedern. Das Denknetz ist den Grundwerten Freiheit, Gleichheit und Solidarität verpflichtet. Das Denknetz konstatiert zunehmende soziale Ungleichheiten und eine Tendenz zur Entsolidarisierung in der Gesellschaft. Es will die Mechanismen dieser Dynamik besser verstehen und Alternativen erkunden und diskutieren.

Werden Sie hier Mitglied des Denknetzes

Das Denknetz finanziert sich zu über 90 Prozent durch seine Basismitglieder. Zwar unterstützen uns auch grosse Organisationen als Kollektivmitglieder. Um die Unabhängigkeit des Denknetz zu garantieren, existiert aber eine Beitragsbeschränkung von CHF 5’000.- pro Kollektivmitglied. Insgesamt fliessen lediglich rund CHF 25’000.- von Kollektivmitgliedern an das Denknetz. Das heisst ganz konkret, dass das Denknetz nur dank seiner Einzelmitglieder Bücher, Zeitungen, Onlinebeiträge, Videos und Audios produzieren kann. Jeder Beitrag eines Einzelmitglieds ist daher wichtig und macht die professionelle Arbeit des Denknetz erst möglich. Tragen auch Sie zum Weiterbestehen und zum Erfolg des Denknetz bei:

Werden Sie hier Mitglied des Denknetzes

Sie erhalten die Jahr- und Sachbücher sowie die Zeitschrift „Das Denknetz“ kostenlos per Post zugestellt und nehmen zu vergünstigten Preisen an Tagungen und Seminaren teil. Zudem ermöglicht erst Ihr Mitgliederbeitrag die frei zugänglichen Publikationen (Onlinetexte, Videos, Audios) auf unserer Webseite.

Werden Sie hier Mitglied des Denknetzes

Die Mitgliedschaft kostet CHF 100.- pro Kalenderjahr. Wer ein kleines oder gar kein Einkommen hat, entrichtet einen reduzierten Beitrag von CHF 40.- Wer die Arbeit des Denknetz mit besonderem Nachdruck unterstützen möchte, tut dies mit CHF 400.- als Fördermitglied.

Werden Sie hier Mitglied des Denknetzes

Mitglieder des Denknetzes können alle Personen werden, welche die Statuten akzeptieren und insbesondere mit folgender Aussage aus der Zweckbestimmung einverstanden sind: «Das Denknetz ist den Grundwerten der Freiheit, der Gleichheit und der Solidarität verpflichtet. Das Denknetz konstatiert zunehmende soziale Ungleichheiten und eine Tendenz zur Entsolidarisierung in der Gesellschaft. Es will die Mechanismen dieser Dynamik besser verstehen und Alternativen erkunden und diskutieren.»

Werden Sie hier Mitglied des Denknetzes