Editorial
Ist die Schweiz rassistisch? So fragte das Gratisblatt heute am 27.3.2007 angesichts der jüngst geäusserten Kritik des Uno Sonderberichterstatters am zunehmenden Rassismus in der Schweiz. Mit Blick auf die Volksentscheide zum Ausländer und Asylgesetz vom Herbst 2006 problematisierte dieser vor allem den Transfer von rassistischem Gedankengut in politische Abstimmungen und Wahlkämpfe (vgl. auch http://www.humanrights.ch).
In einer Pressemitteilung kritisiert der Bundesrat den Bericht, weil nicht „von Einzelfällen auf eine generelle Dynamik von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im ganzen Land geschlossen werden“ könne und verweist darauf, dass „das vom Sonderberichterstatter angesprochene Asylgesetz vom Souverän mit grossem Mehr beschlossen wurde“.
Der vorliegende Denknetz Infobrief möchte vor diesem Hintergrund aktuelle Trends zur Migrations- und Integrationspolitik und zur Debatte darum skizzieren und dadurch Orientierungsmarken für eine vertiefende Auseinandersetzung bereitstellen.
Download
Sie können den ganzen Diskurs kostenlos herunterladen. Über eine freiwillige Spende für den E-Download freuen wir uns – oder noch besser: Werden Sie Mitglied des Denknetzes. Sie ermöglichen damit unsere Arbeit.
Cover

Inhalt
1. Editorial zum Themenschwerpunkt Migration und Integration
2. Der neue Geist der Integrationspolitik: Fordern und Fördern
Integration als Erpressung
3. Migration und Arbeit
Migration, Personenfreizügigkeit und der Kampf um Sozialstandards
Arbeitsmigration und Hausarbeit
Theoretisches zu Arbeit und Migration
4. Sans Papiers
5. Verschiedenes
AutorInnen
Inhalt und Gestaltung: Holger Schatz.
Mitglied werden
Video
Bibliothek
Die Denknetz Bibliothek bietet über 500 Texte zu den Themen Politische Ökonomie, Politik und Gesellschaft, Umweltschutz und Wachstumskritik, (Post-)Migration, Race-Class-Gender, Demokratie und Staat, Care und Soziale Sicherheit, Bildung, Medien, Denken sowie Geschichte und Emanzipation. Zudem sind alle Jahrbücher, Sachbücher, Zeitschriften, Audiodateien und Videos in der Rubrik Publikationen verfügbar.