Blog

Externe Linksammlung rund um das Thema Corona KW 17

Nicht nur das Denknetz befasst sich intensiv mit der Corona-Krise und deren Folgen. Wir wollen deswegen eine Auswahl von interessanten Texten, Videos und Audios wöchentlich neu zusammenstellen. Hier unsere Empfehlungen:

Institut für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung: Ein Gelegenheitsfenster für linke Politik? Wie weiter in und nach der Corona-Krise | Johanna Herrigel, Sarah Schilliger, Ariane Zangger, Silva Lieberherr: Landarbeit unter Covid-19: Zwar «systemrelevant», aber weiterhin prekär | Oxfam: Dignity not destitution – An ‘Economic Rescue Plan For All ’ to tackle the Coronavirus crisis and rebuild a more equal world | Hans-Jürgen Urban: Corona-Pandemie – Eine Krise als Chance zur Beschreitung neuer Wege | Swissinfo: Bloquean ayuda suiza de urgencia para Cuba | Dierk Hirschel et al (verdi): Die Corona-Pandemie und ihre wirtschaftlichen Folgen (Schwerpunkt Deutschland) | Chris Köver: Forscher*innen warnen, Kontaktverfolgung könne zur Überwachung missbraucht werden | David Ruccio: Modern monetary theory—pandemic edition | Matt Huber: Socialise the Food System | Andreas Haldemann: Kontrollierte Herdenimmunität | Helmut Knolle:  Corona – eine voraussehbare Katastrophe | Vera King, Hartmut Rosa: Die Corona-Krise könnte unsere Prioritäten ändern | Branko Milanović: Wer hat Schuld? | Juliane Schulte, Jochen Hippler, Jan Souverein: Das Virus trifft alle gleich? Von wegen. | Costas Lapavitsas: Die Krise des Neoliberalismus ist nicht sein Ende | Robert Skidelsky: The coronavirus pandemic shows why the West must transform its economic logicOlufemi O Taiwo: Our coronavirus failure will become our climate failureNelly Didelot: Le Covid-19, nouvelle menace sur la liberté de la presse | Barbara Muraca: Wie aus den Ideen des Postwachstumsprojekts gelernt werden kann | Daniel Mullis: Mit der Corona-Krise in eine autoritär-individualistische Zukunft? Fünf Dimensionen gesellschaftlicher Transformation | Radio SRF Kultur: Corona trifft Arme dieser Welt am heftigsten | Food Security Information Network der UNO: Global report on food crises in the times of COVID-19 | Aktivist_innen des Netzwerks Care Revolution: Gemeinsam aus der Corona‐Pandemie lernen – für solidarische und nachhaltige Lebensweisen streiten | Patrick Durisch, public eye: Wer kriegt Zugang zu künftigen Covid-19-Behandlungen? | 70 NGO (offener Brief): Appell an WHO-Mitglieder für gerechten Zugang zu medizinischen Technologien gegen Covid-19 | Elisabeth Schenk, public eye: Textilarbeiter*innen riskieren Gesundheit und Existenz

Coronavirus-Pandemie, Kosteneffektivität und Verteilgerechtigkeit

Die Autoren untersuchen, inwiefern Rationierungs-Vorschläge im Zuge der Coronavirus-Pandemie als utilitaristisch zu verstehen sind und wie sie sich mit Fragen der Medizinethik, der Verteilgerechtigkeit sowie mit den demokratischen Grundlagen unserer Gesellschaft vertragen. Sie kritisieren die scheinbar objektiven Berechnungen aufgrund von QALI (qualitätskorrigierte Lebensjahre) als ideologisch und in ihrer Tendenz als sozialdarwinistisch.

Denknetz-Diskussionsbeitrag | Geschrieben am 24.04.2020 von Michel Romanens, Walter Warmuth, Flavian Kurth

Coronakrise und die Wirtschaft – Funktioniert der Abgang ohne Untergang? Eine Zwischenbilanz für Deutschland

„Wenn die Ebbe kommt, sieht man erst, wer ohne Badehose schwimmt“ sagt Warren Buffet, der kluge wie gerissene Investor, und weist ungewollt darauf hin, wie unbarmherzig die Coronakrise all die ungelösten Probleme Europas, der Wirtschaft und ihrer Beschäftigten aufdeckt. Der Text zeichnet nach, wie die deutsche Regierung auf die Krise reagiert hat, welche Rückkoppelungseffekte sie dabei auslöste und was dies für die Zukunft bedeutet.

Diskussionsbeitrag | Geschrieben am 16.4.2020 von Michael Lacher (Überarbeitung für die Schweiz: Hans Baumann)

Externe Linksammlung rund um das Thema Corona KW 16

Nicht nur das Denknetz befasst sich intensiv mit der Corona-Krise und deren Folgen. Wir wollen deswegen eine Auswahl von interessanten Texten, Videos und Audios wöchentlich neu zusammenstellen. Hier unsere Empfehlungen:

William Davies: Coronavirus and progressive taxation | Maria Malagardis: Dette africaine : la générosité calculée de MacronStephen M. Kissler, Christine Tedijanto, Edward Goldstein, Yonatan H. Grad, Marc Lipsitch: Projecting the transmission dynamics of SARS-CoV-2 through the postpandemic period | Melanie Henwood: Care home deaths: the untold and largely unrecorded tragedy of COVID-19 | Tobias J. Klinge, Rodrigo Fernandez, Manuel B. Aalbers: We Can’t Afford Big Pharma’s Greed | Najat Vallaud-Belkacem: Il faut donner au futur vaccin contre le coronavirus le statut de bien public mondial | Noam Chomsky: In Response to Coronavirus, “You Can Do Something” | Adelina Comas-Herrera, Joseba Zalakain: Mortality associated with COVID-19 outbreaks in care homes: early international evidence | Alexandra Mateescu: Carework Under Crisis | Pepijn Brandon: Coronavirus and the “survival of the fittest” in the Netherlands | Fabian Molina: Corona und die Zukunft des Zusammenlebens: Grundversorgung ausbauen, Demokratie stärken! | Sabine Nuss: Solidarität in der Corona-Krise und danach | Achille Mbembe: The Universal Right to Breathe | Adam Tooze: The Normal Economy Is Never Coming Back | Mike Davis: Ein Jahr wie die Pest – Es ist Zeit für ein öffentliches, internationales Gesundheitssystem | Carmen Giovanazzi und Stefan Herweg: Wer gewinnt und wer verliert in der Corona-Krise? | Matteo Lucchese, Mario Pianta: Zu langsam, zu wenig: Die EU lässt den Süden im Stich | Yves Wegelin: Bonds statt Folterwerkzeuge | Mihir S. Sharma: In Indien treibt das rechte Establishment im Schatten von Covid-19 seine Spaltungsagenda voran | Basil Oberholzer: The new role of monetary policy in the Covid-19 crisis and its climate application | United Nations: Shared responsibility, global solidarity – Responding to the socio-economic impacts of COVID-19 | Sarah Schmalz: Die Ems-Chemie kennt in der Krise keine Gnade

Was bleibt nach Corona? Ein politisches Zwischenfazit.

Die Corona-Krise pflügt gerade Politik, Wirtschaft und unseren persönlichen Alltag um. Die tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen, die wir in den letzten Wochen miterlebten, waren vor zwei Monaten noch undenkbar. In der gegenwärtigen Krise ist der Kaiser vor der versammelten Weltöffentlichkeit plötzlich nackt, wahrscheinlich nackter denn je zuvor. Die Krise ist also, so glauben wir, viel mehr als der temporäre Ausnahmezustand, den wir aktuell durchstehen. Sie macht Schluss mit diversen vermeintlichen Gewissheiten und erweitert vor allem auch unsere gemeinsame Vorstellungswelt.

Denknetz-Diskussionsbeitrag | Geschrieben am 12. April 2020 von Cédric Wermuth und Pascal Zwicky

Externe Linksammlung rund um das Thema Corona KW 15

Nicht nur das Denknetz befasst sich intensiv mit der Corona-Krise und deren Folgen. Wir wollen deswegen eine Auswahl von interessanten Texten, Videos und Audios wöchentlich neu zusammenstellen. Hier unsere Empfehlungen:

Oliver Nachtwey: Über den Zusammenhang von Finanz- und Corona-Krise – und wie sich unsere Gesellschaft für die nächste grosse Katastrophe wappnen kann: den Klimawandel | Adam Hanieh: This Is a Global Pandemic — Let’s Treat It That Way | 1500 Ökonom*innen verlangen von der EU, dass sie solidarische „European Renaissance Bonds“ auflegt | Grundinformationen zur COVID-19-Pandemie auf Wikipedia | Charles Komanoff, Christopher Ketcham: What the Coronavirus pandemic can teach us about the climate emergency | Ingar Solty: Stunde des Wir. Das Virus macht denkbar, was unmöglich schien | Foundational Economy / div. Europäische ÖkonomInnen: 10-Punkte-Programm: Was kommt nach der Pandemie? | Stephan Lessenich: Auch die Solidarität bleibt daheim | Andrew Liu: Blaming China for coronavirus isn’t just dangerous. It misses the point | Metin Hakverdi: Wie sollen die Kosten der Krise bezahlt werden? In der EU streitet man über Corona-Bonds | Caroline Fredrickson: The Wild West – Gig workers on the front lines of the coronavirus pandemic lack basic worker protections | Cinzia Arruzza and Felice Mometti: Governance and Social Conflict in a Time of Pandemic | Ellen Ueberschär: 10 Denkrichtungen der Krisenresilienz | Rudolf Strahm: Der Bund sollte Sandoz kaufen

Demonstrieren in Corona-Zeiten

Seit 2015 organisiert das Basler Aktionskollektiv «March against Bayer und Syngenta» jährlich eine der mächtigsten und Fantasie-vollsten Demonstrationen in Basel, den «March» vor den Hauptsitz des Agroche-mie-Giganten Syngenta. Dieses Jahr soll der Demonstrationszug vom 25. April wegen Corona nicht abgesagt, sondern ins Internet verlegt werden. Das ist unseres Wissens die erste Online-Demo in der Schweiz. Ein offenes Experiment, zu dem wir die Mitglieder des «Denknetz» herz-lich einladen.

Denknetz-Diskussionsbeitrag | Geschrieben am 10. April 2020 von Ueli Gähler

Wissenschaft und Statistik

Am 31. März hat der Bundesrat die Ernennung eines wissenschaftlichen Beratungsgremiums («task force») sowie von 9 Expertengruppen bekannt gegeben, weil er in der aktuellen Krise «das Potenzial der Schweizer Wissenschaftsgemeinschaft noch besser nutzen will» (Medienmitteilung des Bundes). Dass dabei Fachpersonen aus Medizin und mit epidemiologischer Spezialisierung eine wichtige Rolle spielen, ist klar. Dass aber von den ernannten Experten mit Ausnahme einer St. Galler Ökonomin alles Mediziner*innen sind, verkennt die Tatsache, dass bei der Bewältigung der Coronakrise nicht ausschliesslich eine medizinische Aufgabe ist, sondern dass insbesondere die Sozialwissenschaften und die Geschichtsforschung (in Bezug auf den gesellschaftlichen Umgang mit früheren Pandemien) wichtige Beiträge zu leisten hätten.

Denknetz-Diskussionsbeitrag | Geschrieben am 6. April 2020 von Heinrich Zwicky

It’s the care, stupid!

Nicht nur das Denknetz befasst sich intensiv mit der Corona-Krise und deren Folgen. Wir wollen deswegen eine Auswahl von interessanten Texten, Videos und Audios wöchentlich neu zusammenstellen. Hier unsere Empfehlungen: Der Lockdown macht vor fast nichts halt. Ein elementarer Bereich lässt sich jedoch nicht „schliessen“, auch nicht vorübergehend – nämlich alles, was mit Care-Arbeit (Sorge-Arbeit) zu tun hat: Die Gesundheitssysteme, die Betreuung und Alltagsunterstützung von Kindern, Betagten und Menschen mit Behinderungen, Einkaufen, Kochen, Putzen. Jetzt wird auch deutlich, welcher Schaden entsteht, wenn Gesellschaften bei der Ausgestaltung des Care-Bereichs vor allem eines im Sinn haben: Aufwand und Kosten so tief wie möglich zu halten. Der Slogan der nächsten Jahre muss deshalb lauten: It’s the care, stupid!

Denknetz-Diskussionsbeitrag | Geschrieben am 5. April 2020 von Ruth Gurny und Beat Ringger

Corona-Krise: Eine feministische Analyse und ein feministischer Aufbruch

Die Corona-Krise zeigt praktisch alle geschlechterspezifischen Probleme unserer Gesellschaft exemplarisch auf. Dieser Perspektive wird jedoch weder in der Analyse noch in den Massnahmen Rechnung getragen. Die Autor*innen verstehen ihren Text als Versuch, die Corona-Krise aus einem feministischen Blickwinkel zu beleuchten und jene Aspekte sichtbar zu machen, die momentan vergessen gehen. Ihr Text wird von den SP-Frauen mitgetragen.

Diskussionsbeitrag | Geschrieben am 04. April am von Tamara Funiciello und Nina Hüsser

Corona-Krise: Drama in drei Akten

In der Corona-Krise wird gerade ein erster Akt eines Dramas geschrieben, in dem die Solidarität eine massive Aufwertung erfährt. Rund um den Erdball muten die Regierungen der Bevölkerung zu Recht Einschränkungen zu, die beträchtliche Konsequenzen haben. Die wirtschaftliche und soziale Existenz einer grossen Zahl von Lohnabhängigen, selbstständig Beschäftigten und Kleinbetrieben wird in die Waagschale geworfen. Damit wird klar, dass jetzt rasch der zweite Akt folgen muss: Eine Solidarität, mit der diese existenziellen ökonomischen und sozialen Folgen aufgefangen werden.

Denknetz-Diskussionsbeitrag | Geschrieben am 24. März 2020 von Beat Ringger

Klärung arbeitsrechtlicher Fragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus

Das Coronavirus führt zu Unsicherheiten in der Arbeitswelt. Insbesondere in den Bereichen Annahmeverzug, Lohnfortzahlungspflicht, Kündigung und Haftung bei ungenügendem Gesundheitsschutz stellen sich viele Fragen. Die Autoren erörtern die gesetzlichen Vorschriften, darunter auch die am 16. März und 20. März 2020 in Kraft getretene Änderung der COVID-19-Verordnung 2. Der Artikel schliesst mit konkreten Empfehlungen für die arbeitsrechtliche Praxis.

Externer Beitrag | Geschrieben am 23. März 2020 von Thomas Geiser, Roland Müller, Kurt Pärli

Corona und die globale Gesundheitsversorgung

Das Corona-Virus wirft also gerade ein grelles Licht auf Qualitäten und Mängel in der Gesundheitsversorgung. Und es macht klar: Im Grunde gibt es nur noch ein Gesundheitssystem – weltweit. Fehlt in einem Land eine ausreichende Gesundheitsversorgung, so hat das gravierende Konsequenzen für die betroffene Bevölkerung, aber auch für die ganze Welt, weil dadurch die globale Eindämmung der Pandemie erschwert wird. Lücken beziehen sich aber auch darauf, wie gut der Zugang aller Bevölkerungsteile zu der Gesundheitsversorgung innerhalb eines Landes ist.

Denknetz-Diskussionsbeitrag | Geschrieben am 17. März 2020 von Beat Ringger

Externe Linksammlung rund um das Thema Corona KW 13

Nicht nur das Denknetz befasst sich intensiv mit der Corona-Krise und deren Folgen. Wir wollen deswegen eine Auswahl von interessanten Texten, Videos und Audios wöchentlich neu zusammenstellen. Hier unsere Empfehlungen:

Marc Saxer: Epochenbruch | Jayati Gosh: Schulden-Epidemie

Klimaschutz und Wirtschaftskrise: Killer oder Katalysator?

Wird es wie bisher immer in der neueren Geschichte sein: Die Sorge um Arbeitsplätze killt die Sorge um die Umwelt und das Klima? Oder wird diesmal die Wirtschaftskrise zum Katalysator einer klimapolitischen Wende? Dieser Text wurde schon vor Ausbruch der Corona-Pandemie geschrieben, ist nun aber brandaktuell, weil die Corona-Krise eben auch eine Wirtschaftskrise ist.

Artikel aus der Denknetz-Zeitung | Geschrieben am 31. Oktober 2019 von Hans Schäppi und Beat Ringger

Hintergrund

Die Corona-Pandemie fordert die Weltgesellschaft und jedes einzelne Land in höchstem Masse heraus. Bestehende Brüche und Krisen geraten in ein neues Licht und können eine neue Dynamik entwickeln. Im Denknetz-Corona-Blog beleuchten Denknetz-Mitglieder und dem Denknetz nahe stehende Personen diese Entwicklungen und diskutieren ihre Bedeutung für eine fortschrittliche Politik. Zudem werden wöchentlich (immer freitags um 17 Uhr) von einem Denknetz-Redaktionsteam ausgewählte Links zu wichtigen, überraschenden, anregenden Beiträgen aus der weiten digitalen Welt publiziert. Tipps und Hinweise erreichen uns unter corona@denknetz.ch.

Themenschwerpunkte